CF 76 (2006) 3-4

Articuli:

 

Carlo Paolazzi, ofm, Per l'autenticità della Admonitio XXVII e il lessico di frate Francesco: una risposta a Jan Hoeberichts, 475-504.

SUMMARY: This study intends to respond to the essay of Jan Hoeberichts, The authenticity of Admonition 27 of Francis of Assisi. A discussion with Carlo Paolazzi and beyond, published in this review 75 (2005) 499-523. The first part, entitled A discussion with Carlo Paolazzi, faults Paolazzi, author of the essay Gli "Scritti" tra Francesco e i suoi scrivani: un nodo da sciogliere [Antonianum 75 (2000) 481-497)] for having exaggerated in emphasising Francis' "inflexible control" on the linguistic form of his writings: what is affirmed here is that such control is confirmed by the rigorous observance of the Gospel prohibitions and commands concerning a series of basic terms (bonus, magister, pater, laus, besides all the possessives), while in the absence of Gospel imperatives, Francis' language proves to be rich in variations, but always without those "violations" of his personal usus loquendi for which Hoeberichts holds his clerk-collaborators responsible. In the second part of his essay, Hoeberichts affirms that the Admonition XXVII contains "words and expressions that are unusual and even strange to Francis" (p. 513) and are typical of monastic spirituality, thus reaching the conclusion that "Adm 27 does not belong to the authentic writings of Francis" (p. 522). The research carried out by Paolazzi here leads to opposite results: the belonging of Admonitio XXVII to Francis is based on the more classic and reliable philological proof of authenticity, consisting of the fact that the concurring attribution to Francis on the part of the manuscript tradition is systematically confirmed by a compact series of concordances of lexical and formal contents of Admonitio XXVII with the other authentic writings of Francis. Hence the doubts raised by Jan Hoeberichts about the authenticity of Admonitio XXVII are to be shelved.

 

Roman Fischer, Thomas Murner in Frankfurt (1510-1513), 505-522.

SOMMARIO: Nell'archivio della città di Francoforte sul Meno si conservano ancora i registri delle spese fatte dai Frati Minori Conventuali. L'archivista del luogo vi ha trovato diverse tracce del celebre predicatore antiprotestante Thomas Murner (da M. Lutero chiamato "Murrer", cioè "mormoratore"). Dalle fatture per le spese di cucina risulta che p. Thomas risiedette a Francoforte non solo dal 1511 in poi, ma già dal 31 ottobre del 1510, perché a partire da questa data si annota regolarmente una spesa particolare per un tipo di pesce riservato al lector Murner. Particolari osservazioni marginali nei registri fanno pensare a un conflitto tra il lettore e la comunità. Inoltre viene ben documentato un tumulto in cittá al quale partecipò il frate conventuale con alcuni studenti. Visto che altre fonti coeve della città non parlano di questo episodio né menzionano affatto il predicatore alsassiano, i tre tomi dei registri acquistano un valore singolare per determinare il soggiorno del litigioso predicatore e poeta francescano a Francoforte. Non per ultimo, la fonte conferma l'opinione che le due opere letterarie Narrenbeschwörung (giuramento dei pazzi) e Schelmenzunft (consorteria dei bricconi) non sono soltanto state scritte a Francoforte, ma sono anche riflesso autentico delle prediche tenute in quella città dall'inquieto frate minore conventuale.

 

Giuseppe Bartolozzi, ofmcap., Le origini dei cappuccini: una rilettura delle fonti, 523-551.

ZUSAMMENFASSUNG: Dieser Artikel des Kapuziners aus den Marken wirft einige Fragen auf, welche den Ursprung der Kapuzinerreform betreffen. Im ersten Teil verfolgt er auf der Grundlage historischer Dokumente die Schritte, die dazu führten, dass Ludwig von Fossombrone die Bulle Religionis zelus erhielt, wobei er einige Teilaspekte besser als bisher klären kann. Im zweiten Teil nimmt er das Kapitel von Albacina mit der Wahl Matthäus' von Bascio zum Generalvikar sowie die dort verfassten Konstitutionen unter die Lupe. Seine Analyse der Quellen stellt, wie es schon vor 65 Jahren der Kapuzinerforscher Theophil Graf getan hat, die Historizität jenes Ereignisses in Frage: Es sei aus apologetischen Motiven eher Frucht einer Rekonstruktion des Mario von Mercato Saraceno, der damit nach dem Austritt Ludwigs von Fossombrone aus dem Orden Matthäus von Bascio als Initiator der Reform und ersten Generalvikar vorschieben wollte. In Wirklichkeit aber leitete Ludwig die Reform als Generalvikar bis zum Kapitel von 1535, und dies kraft der Bulle Religionis zelus, die an ihn gerichtet war; die nach Albacina benannten Satzungen wurden vom neuen Generalvikar Bernardin von Asti redigiert, doch seien sie in Wirklichkeit niemals erlassen worden. Sie spiegeln wie jene von 1536 in ihrer Substanz jenes Charisma wider, das Ludwig von Fossombrone für die neue Reform vorgeschlagen hat.

 

Notae Bibliographicae:

 

Dino Dozzi, ofmcap., L'interpretazione mistica degli Scritti di Francesco e Chiara secondo Claudio Leonardi, 553-560.

ZUSAMMENFASSUNG: Der Autor bespricht die in eleganter Aufmachung erschienene lateinisch-italienische Ausgabe der Franziskus- und Klara-Schriften durch den Historiker C. Leonardi und hebt dessen neuen (oder lange vergessenen) Ansatz hervor: die Schriften von Franziskus und Klara müssen „von innen her" gelesen und verstanden werden, vom Willen der Protagonisten, die Gotteskindschaft ernst zu nehmen, in Gott hinein zu wachsen und in der Kraft des Hl. Geistes Christus ähnlich zu werden. Weder eine neue Gesellschaft wollten sie herbeiführen noch außerhalb der Kirche stehen, sondern auf der Linie der Väter und des Mönchtums, von dem sie sich dennoch gründlich unterscheiden, wollten sie radikal Christ sein: auf Gott ausgerichtet der Welt zugewandt, d.h. mystisch. Diese Note geht weniger auf die neue, zum Teil eigenartige Übersetzung Leonardis und den detaillierten Kommentar von D. Solvi als auf die lange Einleitung zu den Schriften der beiden Heiligen ein und sagt auch klar, von wem sich Leonardi absetzt. Üblich gewordene Klischees in der Franziskus-Forschung werden von Leonardi zu Recht hinterfragt. Insofern füllt seine etwas singuläre Auffassung eine Lücke und fordert zur eigenen Stellungnahme heraus.

 

Paul Bösch, Opinationes de stigmatibus Francisci. Annotationes ad quaestionem disputatam, 561-565.

ZUSAMMENFASSUNG: Paul Bösch, Autor des umstrittenen Buches Franz von Assisi – neuer Christus. Die Geschichte einer Verklärung, Düsseldorf 2005, stellt hier in Antwort auf die Rezension in CF 75 (2005) 699-704 seine Thesen zu den Wundmalen des hl. Franziskus nochmals kurz dar: 1. Er hält die Stigmata für eine Realität, wenn auch für eine nur schwer fassbare, und nimmt an, sie seien in der Zeit des Todes entstanden. Die Verknüpfung der Stigmatisierung mit der Vision eines Seraph auf dem Berg La Verna lehnt er, sich auf Karl Hampe und Chiara Frugoni stützend, ab. 2. Neu ist seine Hypothese, wonach Thomas von Celano seinen Bericht über die Stigmatisierung (1Cel 94-96) in jene Schilderung der Seraph-Vision eingebaut habe, die später in LegPer 118 tradiert worden ist. 3. Die Datierung der Stigmata "zwei Jahre vor seinem Tod" sei Berichten über die Ankündigung des ewigen Heils entnommen (1Cel 109, LegPer 83/SpecPerf 100, Bonaventurae Opera V 312b). In dieser Verheißung und nicht in der Stigmatisierung gründe die Praxis, das religiöse Leben des Franziskus in einen 18-jährigen ersten Teil und in die zwei letzten Jahre zu unterteilen. 4. Die Seraph-Vision habe gemäß einem Hinweis in LegPer 118 nicht 1224, sondern wesentlich früher stattgefunden. 5. Bösch lehnt die von vielen Franziskus-Experten angenommene Beweiskraft einer Notiz auf der Chartula Leonis für die örtliche und zeitliche Lokalisierung der Stigmatisierung ab, weil dieses Zeugnis in der mittelalterlichen Tradition nie in diesem Sinn und teilweise sogar widersprechend gewertet worden sei. 6. Der Autor stellt die Stigmatisierung in den Zusammenhang einer Apotheose, die Franziskus zu einem "zweiten Christus" oder "novello Christo" gemacht habe und die ganze Sprengkraft des Aufbruchs offenbare, der sich in Franz von Assisi ereignet hatte.

 

Luca Parisoli, Giovanni Duns Scoto. Percorsi della recente storiografia filosofica, 567-580.

RESUME: La progression de la publication des éditions critiques pousse les interprètes à reprendre des textes sur un fondement moins incertain. Or, l'impression que la philosophie scotienne offrait à ses interprètes du XVIIe siècle ne se dément pas: il s'agit d'un puzzle à recomposer, et les stratégies des auteurs ne sont pas les mêmes. Il y a des auteurs qui ne trouvent aucun inconvénient dans une théorie de la primauté de la volonté, d'autres qui croient invraisemblable que Scot puisse y avoir donne son consentement sans y apporter des nuances sensibles. Certains auteurs trouvent chez Scot une géniale innovation sémantique et modale, à savoir son dépassement de la modalité aristotélicienne et l'affirmation de la sémantique des mondes possibles; d'autres ne voient point ces théories chez Scot. Même l'acceptation de la logique classique de la part de Scot a été mise en doute; mais pour la grande majorité des auteurs il s'agit d'une thèse invraisemblable, tout simplement puisque personne (rectius, aucun philosophe) n'est censé douter du principe de contradiction. Il y a deux enjeux de taille chez les ouvrages analysés: d'une part, il s'agit de décerner la cohérence interne de l'argumentation scotienne; d'autre part, il s'agit d'aborder la possibilité même de thèses métaphysiques, ontologiques, morales tout à fait radicales. La lecture de Scot finalement défie notre compréhension 'immédiate' et 'dominante' du discours philosophique, médiéval et contemporain.

 

Felice Accrocca, L'edizione delle «Lettere» di Angelo Clareno (Pesaro, Biblioteca Oliveriana, ms. 1492), 581-590.

SUMMARY: This is an assessment of the recently edited work of M. Curto, L'epistolario di Angelo Clareno nel ms. 1942 della Biblioteca Oliveriana di Pesaro, in Studia Oliveriana, terza serie, 1-2 (2001-2002) 9-306 (but brought out only in 2005). Curto publishes thirty-five letters in the vernacular (33 Clareno's and 2 – nos. 23-24 – of Gentile da Foligno), thirty-two of which already edited from the original Latin, contained in the MS. Magliabecchino XXXIX, 75, of the Biblioteca Nazionale of Florence. The vernacularization of Pesaro allows us to improve upon several readings of the Florentine MS, retrieve some unknown fragments and lets one formulate new hypotheses regarding some of the letters. Sad to say, this precious edition has remained to date unknown to Clareno's students.

 

Carmela Compare, I Cappuccini nell'Umbria nel Sei e Settecento. Rassegna degli Atti dei Convegni del 2002 e 2004, 591-600.

ZUSAMMENFASSUNG: Die Verfasserin gibt einen Überblick über die beiden Kongresse, die 2002 und 2004 in Todi über die Kapuziner in Umbrien im 16. und 17. Jahrhundert gehalten worden sind (auch im Oktober 2006 fand ein solcher Kongress statt). Sie macht deutlich, wie auf Grund der Arbeit an zum Teil unveröffentlichten zeitgenössischen Quellen die Kenntnis über die Spiritualität, die Kultur, das Apostolat und die Kunst, kurz: über die Geschichte der Kapuziner in der Neuzeit gewachsen ist. So verschieden die Beiträge vom Thema her auch sind, so zeigen sie doch insgesamt, wie die Kapuziner in das umbrische Territorium eingebunden waren; ihr Wirken war auch eine Reaktion auf sozio-politische Gegebenheiten. Aus der Distanz von heute werden Licht- und Schattenseiten ihres Handelns angedeutet. Indem fast jeder Beitrag von der Situation vor Ort ausgeht und das konkrete Leben der Kapuziner mit den allgemeinen Prinzipien des Ordens (Regel, Konstitutionen, Statuten) vergleicht, lässt sich ein Prozess der "Kollision und Anpassung" feststellen. Die historiographische Kategorie der Disziplinierung wird der Beschreibung dieser Dynamik kaum gerecht. Nachdem nun einzelne Konvente in ihrer geschichtlichen Entwicklung beschrieben und einige mehr oder weniger bekannte Persönlichkeiten gekennzeichnet worden sind, ist man der Rekonstruktion der Gesamtgeschichte der ganzen Provinz ein gutes Stück näher gekommen.

 

Recensiones, 601-720.

* * *

Aleksander Horowski – Roland Prejs, Jerzy Cygan – in religione Marianus a Sobienie (1924-2006) – necrologio e bibliografia, 721-729.

* * *

Opera ad directionem missa, 731-753.
Index personarum et locorum, 753-790.
Index rerum, 791-803.

 

< Prec

Web Analytics